Das CAS (Certificate of Advanced Studies) ist dein
themenzentrierter Weiterbildungsabschluss.
Du vertiefst für dich wichtige
Kompetenzen in zwei bis drei Modulen mit gesamthaft 12 ECTS.
Du stärkst in
einem Studienaufwand von 300 bis 360 Stunden nicht nur zielgerichtet deine
Kompetenzen, sondern bestätigst diese mit einem von IGW verliehenen
Weiterbildungszertifikat vor Gesprächspartnern und Arbeitgebern.
Wähle aus den folgenden Angeboten aus und mache Schritte zu deinem Studienabschluss.
Alle CAS von IGW sind
flexibel und berufsbegleitend konzipiert: Studiere von zu Hause aus, an deinen
persönlichen Tagesablauf angepasst und in deiner Geschwindigkeit – vernetzt und
im Kontakt mit Lernbegleiterinnen
und -begleitern wie auch mit anderen Studierenden! Und bereichere
deine Weiterbildung mit Präsenztagen vor Ort oder Online im Austausch mit
Dozierenden und Mitstudierenden.
Ein Studienstart ist jederzeit möglich!
Ein CAS entspricht drei Modulen à jeweils 4 Credits, die zusammengenommen einem Studienaufwand von 360 Stunden entsprechen. Beim erfolgreichen Abschluss der drei Module verleiht IGW ein Certificate of Advanced Studies (CAS).
Erworbene CAS werden im Rahmen unserer Master of Advanced Studies angerechnet.
Ein CAS umfasst Studienleistungen im Rahmen von 12 Credits, also 300 – 360 Arbeitsstunden. Das bedeutet, dass man bei einem Studientag pro Woche ungefähr ein CAS pro Jahr bearbeiten und abschliessen kann. Um sich ausreichend auf einen theologischen Prozess einzulassen, sollte die durchschnittliche Studienzeit einen halben Tag pro Woche nicht unterschreiten.
Ein CAS (12 Credits) kostet 3'100 CHF und muss innerhalb von 2 Jahren abgeschlossen werden.
Unsere Weiterbildungsangebote setzen einen Hochschulabschluss (mind. BA-äquivalent) voraus. Falls du einige Jahre Berufserfahrung aber keinen BA-Abschluss mitbringst, prüfen wir eine Aufnahme SurDossier über ein eigenes Assessment. Nimm dazu ungeniert mit mir Kontakt auf!
Boris Eichenberger
Bereichsleiter Weiterbildung und Studienleiter MAS MG
chnbrgrgwd
+41 79 323 40 30
Ich berate dich gerne persönlich!
Am einfachsten buchst du gleich einen für dich passenden Termin.
1. Im Rahmen unseres Gesprächs über zoom lernen wir uns persönlich kennen und ich stelle dir unverbindlich deine Studienmöglichkeiten vor. Basierend auf unserem Gespräch stelle ich dir dann weitere Unterlagen zu, die du in Ruhe studieren kannst.
2. Nach deiner Anmeldung führe ich dich persönlich in unsere Studienphilosophie und unser System ein, um deinen Einstieg so einfach wie möglich zu gestalten.
3. Reger Austausch an den Studientagen, passende Literatur und praxisrelevante Aufgaben stärken deine Kompetenzen und führen dich in eine erfolgreiche Zukunft.